



Häufig gestellte Fragen
Fragen zu diesen Kategorien
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu allen Themen, die wir anbieten.
- Allgemeine Fragen
- Telc Prüfungen
- DTZ g.a.s.t Prüfung
- Integrationskurse
- Online-Sprachkurse
- Nachhilfe
Welche Sprachen bietet Ihre Schule an?
Wir bieten Unterricht in einer Vielzahl von Sprachen an, darunter Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über die verfügbaren Sprachkurse zu erfahren.
Welche Prüfungen bietet Ihre Schule an?
Vom Telc:
-A1, A2, B1, B2, C1 allgemein, B1-B2 Beruf, Ba1,B2 Pflege und C1 Hochschule.
Vom g.a.s.t:
-DTZ B1 Prüfung.
Vom BAMF:
Leben in Deutschland Test
Welche Art von Unterricht bieten Sie an?
Unser Unterricht umfasst Einzelunterricht, Gruppenkurse sowie maßgeschneiderte Programme für Unternehmen und Organisationen. Wir bieten auch Online-Kurse an, um flexibles Lernen zu ermöglichen.
Wie läuft die Anmeldung für Kurse ab?
Die Anmeldung für unsere Kurse bzw. Prüfungen erfolgt einfach und unkompliziert in unserem Büro. Sie können sich auch telefonisch oder per E-Mail beraten lassen.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie durch den Anmeldeprozess zu führen.
Bieten Sie Nachhilfe für Schüler jeden Alters an?
ja, wir bieten Nachhilfe für Schüler jeden Alters an, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen. Unser Team von erfahrenen Tutoren passt den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse und Lernziele jedes Schülers an.
Bieten Sie auch Online-Unterricht an?
Ja, wir bieten Online-Unterricht an, der es unseren Schülern ermöglicht, von überall auf der Welt aus zu lernen. Unsere virtuellen Klassenräume bieten eine interaktive Lernumgebung, in der Schüler live mit ihren Lehrern kommunizieren können.
Was sind die Zahlungsmöglichkeiten für die Kurse?
Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Überweisungen und Barzahlungen. Die genauen Zahlungsdetails werden Ihnen während des Anmeldeprozesses mitgeteilt.
Welche Telc-Prüfungen bieten Sie an?
Wir bieten alle Telc-Prüfungen von A1 bis C2 an, einschließlich spezieller Prüfungen wie B1 und B2 Pflege, B1 und B2 Beruf sowie C1 Hochschule.
Wie viel kosten die Telc-Prüfungen?
ie Kosten variieren je nach Art der Prüfung und liegen zwischen 160 und 230 €.
Wie kann ich mich anmelden und bezahlen?
Sie können sich zunächst telefonisch oder persönlich beraten lassen und sich dann vor Ort anmelden. Für die Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis und die Prüfungsgebühren.
Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse erhalte?
Die Ergebnisse werden in der Regel 3 bis 5 Wochen nach der Prüfung veröffentlicht.
Kann ich eine Eilauswertung beantragen?
Ja, jedoch müssen Sie uns dies bei der Anmeldung mitteilen und zusätzliche Gebühren zahlen.
Kann ich die Prüfung online ablegen?
Nein, alle Telc-Prüfungen finden ausschließlich in Präsenzform statt.
Wo finden die Prüfungen statt?
Wir haben Prüfungsorte in Wuppertal und Herne.
Ist Telc für die Einbürgerung anerkannt?
Ja, die Telc Deutsch B1 Prüfung ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse für Ihre Einbürgerung in Deutschland.
Kann ich mit Telc an deutschen Universitäten studieren?
Ja, die Telc Deutsch C1 Hochschule ermöglicht es Ihnen, an allen Hochschulen in Deutschland zu studieren.
Was bedeutet g.a.s.t DTZ A2-B1?
g.a.s.t steht für "Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V.". Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine Prüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen für Zuwanderer und findet alle zwei Wochen statt.
Wie viel kostet die Prüfung?
Die Kosten variieren je nach Ort der Prüfung und liegen zwischen 160€ und 190€.
Wie kann ich mich anmelden und bezahlen? was brauche dafür?
Sie können sich zunächst telefonisch oder persönlich beraten lassen und sich dann vor Ort anmelden. Für die Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis, die Prüfungsgebühren und Ihre PKZ-Nummer (BAMF-Kennziffer).
Wo kann ich die PKZ-Nummer bekommen?
Die PKZ-Nummer erhalten Sie von der Schule, an der Sie Ihren Integrationskurs besucht haben. Wenn Sie keinen Integrationskurs besucht haben, dürfen Sie leider nicht an der Prüfung teilnehmen.
Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse erhalte?
Die Ergebnisse werden in der Regel 3 bis 5 Wochen nach der Prüfung veröffentlicht.
Kann ich eine Eilauswertung beantragen?
Nein, bei der g.a.s.t DTZ B1 Prüfung ist dies nicht möglich.
Kann ich die Prüfung online ablegen?
Nein, die g.a.s.t DTZ B1 Prüfung wird nicht online angeboten.
Wo finden die Prüfungen statt?
Wir haben Prüfungsorte in Wuppertal und Herne.
Ist der DTZ von g.a.s.t für die Einbürgerung anerkannt?
Ja, der DTZ dient dem Nachweis von Sprachkenntnissen zur Einbürgerung in Deutschland und wird von der g.a.s.t durchgeführt.
Welche Integrationskurse bietet Ihre Schule an?
Wir bieten verschiedene Integrationskurse an, darunter den Allgemeinen Integrationskurs, Alphabetisierungskurse, Zweitschriftlernerkurse, Frauenkurse, Elternkurse und Wiederholungskurse. Wir bieten jedoch keinen Jugendintegrationskurs an.
Wer finanziert die Integrationskurse?
Wenn Sie Leistungen des Jobcenters bekommen, ist der Integrationskurs für Sie kostenlos. Falls das nicht auf Sie zutrifft: Beim BAMF können Sie unter bestimmten Voraussetzungen vom Kostenbeitrag befreit werden. Dafür ist ein vorheriger Antrag beim BAMF erforderlich.
Wie läuft die Anmeldung ab?
Für die Anmeldung benötigen Sie eine Sprachverpflichtungsbescheinigung von der zuständigen Behörde sowie Ihren Ausweis. Anschließend absolvieren Sie bei uns einen Einstufungstest, um festzustellen, welcher Integrationskurs am besten zu Ihnen passt.
Wie lange dauert der Integrationskurs?
Der Integrationskurs besteht aus 7 bis 10 Modulen, abhängig von der Art des Kurses. Jedes Modul entspricht etwa einem Monat oder 20 Unterrichtstagen.
Haben die Teilnehmer Ferien wie in den Schulferien?
Ja, die Teilnehmer haben Ferien, jedoch nicht die gleiche Anzahl an Tagen wie Schüler. Die Ferienzeiten werden bei der Anmeldung zusammen mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.
Wo finden die Kurse statt?
Wir haben Kursorte in Herne und Wuppertal, jeweils an zwei verschiedenen Standorten.
Welche Sprachkurse bietet Ihre Schule online an?
Wir bieten Deutschkurse vom Niveau A1.1 bis B2.2 online an.
Wie viel kostet ein Sprachkurs Teil?
Die Kosten für ein Modul liegen zwischen 200 und 250 €, abhängig vom Kurs und der Stundenanzahl.
Wie kann ich mich anmelden und bezahlen?
Sie können sich telefonisch oder persönlich beraten lassen und sich dann online oder vor Ort anmelden. Für die Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis und die Prüfungsgebühren. Die Zahlung erfolgt einfach per Banküberweisung.
Wie lange dauert ein Kurs?
Ein Modul dauert in der Regel 1 Monat. Zum Beispiel entspricht A1.1 einem Modul und A1.2 einem anderen. Die Dauer kann je nach Kursart variieren.
Wie viele Teilnehmer kommen in eine Gruppe?
Wir melden zwischen 5 und 15 Teilnehmern in jedem Kurs, abhängig von der Kursart und der Kapazität.
Welche Plattform benutzen wir für die Online-Kurse?
Wir nutzen Plattformen wie Zoom und Google Meet, abhängig von den Teilnehmerpräferenzen und der Verfügbarkeit in ihren jeweiligen Ländern.
Wer unterrichtet uns?
Sehr qualifizierte und erfahrene Dozenten, die seit mehreren Jahren Online-Deutschkurse durchführen.
Bekomme ich am Ende eine Teilnahmebescheinigung?
Ja, am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahme- und Bewertungsbescheinigung mit Angabe Ihrer Anwesenheitsquote.
Für welche Fächer und Klassen bietet Ihre Schule Nachhilfe an?
Wir bieten Nachhilfe für alle Schulklassen und Fächer an, einschließlich Prüfungs- und Abiturvorbereitung.
Wer finanziert die Nachhilfe?
Bezieher von Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können im Rahmen des Bildungspakets eine außerschulische Lernförderung bezahlt bekommen. Zudem könnten Familien mit knappem Einkommen Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld haben und dadurch die Kosten für Nachhilfe übernommen bekommen.
Wie hoch sind die zivilen Kosten einer Nachhilfestunde, wenn ich privat zahlen möchte?
Die Kosten liegen zwischen 20 und 30 € pro Stunde (60 Minuten), abhängig vom Fach und der Schulklasse. Wir bieten auch verschiedene Angebote im Laufe des Schuljahres an.
Wie flexibel sind die Nachhilfestunden?
Die Nachhilfestunden sind sehr flexibel. Mit über 50 Nachhilfe-Dozenten stehen wir täglich zur Verfügung. Die Terminplanung wird zwischen den Dozenten und den Eltern individuell vereinbart.
Bietet Ihr auch Online-Nachhilfe an?
Ja, wir bieten auch Online-Nachhilfe für bestimmte Altersgruppen und Fächer an.
Bietet Ihr Gruppen- oder Einzelunterricht an?
Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppennachhilfe an, je nach Vereinbarung.
Wo findet die Nachhilfe statt?
Die Nachhilfe kann entweder in einer unserer Filialen oder beim Schüler zu Hause stattfinden, abhängig von der Verfügbarkeit.